Durch Fehleranalyse zum perfekten Unterschenkelschaft:
Unterschiedliche Prothesenschaft-Designs – Vor- und Nachteile kennen und gezielt einsetzen.
Durch Herstellung einer Anprobefertigen modularen Unterschenkelprothese: In diesem Seminar vermitteln wir Ihnen detailliertes Wissen zu allen gängigen Schaftrandzuschnitten und Gipstechniken, deren Vor- und Nachteile und wie Sie diese im Alltag auf verschieden aktive Anwender anwenden können.
• Anamnese und Abdrucknahme bei der/den Anwender:innen
• Gipsabdrucktechnik und Variationen
• Modellerstellung am Gipspositives für einen passiven Vakuumschaft
• Prothesenaufbau in der Werkstatt
• Visuelle Ganganalyse und Beseitigung von Gangabweichungen
Teilnehmer:innen: max. 5
Zielgruppe: Orthopädietechnik-Mechaniker:innen
Gewichtung: 25% Theorie / 75% Praxis
Seminarziel: Eigenständige Versorgung von Unterschenkelamputierten
Voraussetzung: Kenntnisse von grundlegenden Arbeitsabläufen in der Orthopädietechnik.
Dauer: Präsenz 3 Tage
IQZ-Punkte: beantragt