Oberschenkelprothetik – ein fester Bestandteil der Orthopädietechnik: In diesem Seminar erlernen Sie theoretische Grundlagen und praktische Fertigkeiten, um eine anprobefertige modulare Oberschenkelprothese herzustellen.
• Erstellung von Gipsnegativen nach neuesten Erkenntnissen
• Modellierung eines anatomischen Schaftmodells
• Herstellung eines Testschaftes
• statische und dynamische Anprobe mit Fehleranalyse
• Anfertigung eines zweiten Schaftes, um das erlernte Praxiswissen zu vertiefen
Voraussetzung: Kenntnisse von grundlegenden Arbeitsabläufen in der Orthopädietechnik.
Teilnehmer:innen: max. 5
Referent:in: Dominik Rudolph, Tobias Beaven-Haas
Gewichtung: 10% Theorie / 90% Praxis
Seminarziel: Eigenständige Versorgung von Oberschenkelamputierten
Ablauf: Detailliertere Informationen zum Ablauf entnehmen Sie bitte der Agenda auf unserer Website
Dauer: Präsenz 5 Tage
IQZ-Punkte: beantragt